Datenschutz
erklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Die Nutzung dieser Website ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandle sie vertraulich sowie gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Durch den Besuch meiner Website können automatisch bestimmte technische Daten erfasst werden, wie z. B. die IP-Adresse oder der verwendete Browser. Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Website und werden nicht zur Identifikation einzelner Nutzer verwendet.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website:
Sophia Deimel
Overbergstraße 5
58730 Fröndenberg
E-Mail: sophiadeimel@gmail.com
3. Cookies und ähnliche Technologien
Hinweis: Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies zu.
Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies, um eine ordnungsgemäße Funktion der Seite zu gewährleisten. Diese Cookies sind für die Nutzung der Website notwendig und speichern beispielsweise Einstellungen oder bevorzugte Sprachen. Weitere Cookies, wie sie für Analyse- oder Marketingzwecke verwendet werden, kommen nicht zum Einsatz.
Die von Squarespace eingesetzten Cookies dienen der Verbesserung der Benutzererfahrung und der Sicherheit der Website. Weitere Informationen zu den von Squarespace verwendeten Cookies findest du in deren Datenschutzerklärung.
4.Eingebettete Youtube-Videos
Auf dieser Website sind Videos der Plattform YouTube eingebettet. Betreiber der Plattform ist:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Beim Besuch einer Seite mit eingebettetem YouTube-Video wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird Ihre IP-Adresse übermittelt und YouTube erfährt, welche Seiten Sie besucht haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen.
YouTube speichert Cookies auf Ihrem Endgerät, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei YouTube eingeloggt sind oder nicht.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von YouTube-Videos ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote).
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy
5. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Server-Log-Dateien
Beim Besuch dieser Website werden automatisch durch den Hosting-Anbieter Daten erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese umfassen unter anderem:
Besuchte Seiten
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Menge der gesendeten Daten
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser und Betriebssystem
IP-Adresse (wird anonymisiert gespeichert)
Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
b) Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie mir eine E-Mail schreiben, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
6. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da ein berechtigtes Interesse besteht, eine technisch fehlerfreie und sichere Bereitstellung dieser Website zu gewährleisten. Falls Sie mir eine E-Mail senden, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
7. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Server-Log-Dateien werden automatisch nach einer bestimmten Frist (z. B. 7–14 Tage) gelöscht.
8. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
9. Ihre Rechte
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Datenübertragbarkeit, falls anwendbar (Art. 20 DSGVO)
Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse an mich wenden.
10. Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung meiner Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen. Ich behalte mir ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle unverlangter Werbung vor.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Bitte prüfen Sie regelmäßig, ob sich Änderungen ergeben haben.
Stand Januar 2025